Seien Sie möglichst pünktlich bei Terminen! Dies wird von ausländischen Gästen in der Regel erwartet und Inder versuchen, sich dem anzupassen.
Überreichen Sie Visitenkarten mit der rechten Hand! Die linke Hand gilt als unrein.
Respektieren Sie das Hierarchiedenken in Indien! In der Regel trifft die Unternehmensleitung Entscheidungen und Mitarbeiter erwarten und befolgen klare Anweisungen.
Planen Sie bei Entscheidungsprozessen ausreichend Zeit und ggf. mehrere Verhandlungsrunden ein!
Kleiden Sie sich angemessen! Männer sollten möglichst ein weißes Hemd und eine Stoffhose (niemals Jeans) tragen, bei offiziellen Terminen Anzug und Krawatte; Frauen sollten sich möglichst konservativ (Kostüm oder Hosenanzug) anziehen.
DON´TS
Vermeiden Sie direkte Kritik an Ihrem Gegenüber!
Vermeiden Sie Geschäftstermine an einem der zahlreichen Feiertage (Diwali, Holi, Durga Puja, Ganapati, etc.)!
Sprechen Sie keine Tabu-Themen an (z. B. Kaschmir, Korruption, anzügliche Themen)!
Fragen Sie nicht nach der Kasten-Zugehörigkeit Ihres Gegenübers! Das Kastensystem ist offiziell abgeschafft seit 1949.
Nehmen Sie es nicht persönlich, wenn Ihr indischer Geschäftspartner einmal unpünktlich sein sollte! Dafür kann es viele Gründe geben, z. B. die Infrastruktur, andere überzogene Meetings, das Wetter.