am berühmtesten Wahrzeichen, dem Monumen Nasional, auch Monas genannt (Jl. Silang Monas)
auf geschichtlichen Pfaden im Jakarta History Museum (Jalan Taman Fatahillah No. 1)
an der Unabhängigkeits-Moschee (Jl. Taman Wijaya Kusuma)
Beim Shoppen
zum Beispiel ...
in einem der zahlreichen Einkaufszentren wie der Grand Indonesia Mall (Jl. M.H. Thamrin 1)
in der Mall Sarinah Thamrin Plaza, wo es die perfekte Batik-Kleidung gibt (Jl. M.H. Thamrin 1)
in einer kleinen Kunstgalerie wie der Bartele Gallery (Jl. M. H. Thamrin / Mandarin Oriental Hotel)
Beim Essen und Trinken
zum Beispiel ...
im Skye Restaurant in der 56. Etage des BCA Tower, um einen Cocktail zu schlürfen (Jln. Menara)
im Remboelan Plaza Senayan, um indonesische Küche zu genießen (Jln. Asia Afrika no. 8)
im Pondok Laguna, wo man exzellent Meeresfrüchte schlemmen kann (Jln. Batu Tulis Raya no. 45)
DOS and DON´TS in JAKARTA
DOS
Bringen Sie viel Zeit und Geduld beim Geschäftemachen mit!
Treten Sie stets höflich und bescheiden auf!
Setzen Sie Ihren Geschäftspartner nie unter Druck oder stellen ihn bloß (Gesichtsverlust)!
Erinnern Sie ruhig vorab an ein geplantes Businessmeeting oder bitten Sie um eine Terminbestätigung!
Tragen Sie ein hochwertiges Batikhemd anstatt Anzug und Krawatte! Es ist angenehmer bei dem heißen Klima und signalisiert Interesse an der indonesischen Kultur.
DON´TS
Planen Sie aufgrund des Verkehrs nicht zu viele Termine an einem Tag ein!
Machen Sie keine Geschäftstreffen an Feiertagen, besonders zum Ende der Fastenzeit ("Idul Fitri")!
Sprechen Sie Probleme nie direkt an!
Nehmen Sie Unpünktlichkeit des indonesischen Geschäftspartners nicht persönlich!
Interpretieren Sie ein Lächeln nicht falsch – und fragen Sie ggf. vorsichtig nach! Denn freundliches Lächeln gehört zur Standardreaktion und kann Vieles bedeuten.